Elektrogrill Severin PG 1511 im Test

Elektrogrills gibt es in allen Preisklassen und das Modell von Severin gehört im Bereich der günstigen Modelle seit Jahren zu den Topsellern. Viele Kunden schwören auf die simple Konstruktion und möchten den Grill nicht gegen ein höherwertiges Modell tauschen.

Barbecue-Elektrogrill von Severin

Qualitäts-Elektrogrill von Severin mit 2300 Watt und Sicherheits-Mikroschalter

Wir haben uns den Severin PG 1511 angeschaut und vergleichen das Gerät mit den Geräten der Mitbewerber, die zum teil etwas teurer sind.

Aufgrund des moderaten Preises muss man sich auf Abstriche hinsichtlich der Verarbeitung gefasst machen. Das war uns im Vorfeld klar umso überraschter waren wir, dass die Verarbeitungsgüte durchaus hochwertig ist.
Ein richtiges Untergestell gibt es nicht. Der Korpus des Grills besteht aus aus Plastik und wirkt nicht sonderlich hochwertig. Der Eindruck wird in der Praxis jedoch nicht bestätigt, denn obwohl das Wasser in der Auffangschale sehr heiß wird, bleibt der Zwischenraum zwischen der Schalte und Untergrund kalt. Die gesamte Konstruktion ist ein wenig wackelig und hat nur wenig Eigengewicht, so das man öfter aufpassen muss, den Grill nicht versehentlich vom Tisch zu reißen. Die Wasserwanne hat zudem recht scharfe Kanten, was man beim reinigen auf jeden Fall berücksichtigen muss.

Die Grillfläche ist relativ überschaubar und wird durch die schlangenförmige Anordnung der Heizelemente noch zusätzlich verkleinert. Die linke Seite wird dadurch weniger heiß und kann bestenfalls als Warmhalte-Seite genutzt werden. Mehr als zwei Personen mit normalem Appetit kriegt man mit dem Severin-Grill nicht schnell satt.

Leistung und Reinigung des Severin Elektrogrills

Leistungstechnisch ist das Gerät ausreichend dimensioniert. Andere Geräte haben zwar eine höhere Wattzahl, doch auch der PG 1511 BBQ-Grill wird schnell heiß und sorgt in den meisten Fällen für gute Grillergebnisse. Es kommt hierbei allerdings ein wenig auf das Grillgut an. Während Rostbratwürstchen, Putensteaks, Brot und Gemüse sehr gute Ergebnisse liefern, muss man bei Schweine- und Rinderstecks die Dicke des Garguts beachten. Bei den beliebten Nackensteaks kann es vorkommen, dass die Außenseite zwar knusprig ist, das Fleisch jedoch noch nicht ganz durchgegart wurde. Hier haben Grills mit einer höheren Leistung und einer besseren Hitzeverteilung die Nase vorn.

Die Reinigung geht schnell von der Hand. Der Grillrost ist leicht zu reinigen und hierbei ziemlich unempfindlich. Das muss auch so sein, denn leider passiert es schnell, dass Reste vom Grillgut an den Heizstäben kleben bleiben.

Beim beleibten Elektrogrill von Severin handelt es sich um einen Allrounder, der durch seine offenen Heizstäbe grundsätzlich mit jeder Art von Fleisch zurecht kommt. Während man mit Kontaktgrills hin und wieder Probleme bei nicht ganz genormtem Fleisch (Chicken Wings zum Beispiel) bekommt, erfüllt der günstige Elektrogrill diese Aufgabe sehr gut. Das Modell ist jedoch etwas schwach auf der Brust und eignet sich nicht für jedes Grillgut, dafür kann der Elektrogrill mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis überzeugen.

Vorteile des Severin PG 1511

  • Heizt sehr schnell auf.
  • Vorzeigbare Grillergebnisse
  • Heizschlange kühlt nach dem Grillen sehr schnell ab
  • Man kann den Grill leicht auseinander nehmen und reinigen.